Allgäuer Heilkräuter Kerzen - Alle Kerzen im Überblick
Die Allgäuer Heilkräuter Kerzen wirken wie eine feine Räucherung. Sie bestehen zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und/oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.
IMBOLC - WEISS
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Birke, Alant, Lavendel, Dammar & Schneeglöckchen
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
"Imbolc", „Sichelmondfest“ oder auch „Lichtmess“ genannt, ist ein Fest aus keltischer Tradition, das vom 1. auf den 2. Februar stattfindet. Anlass dieses Feiertages ist die immer wiederkehrende Lichtkraft, die mit großer Intensität zur Zeit des Mittwinters in der Natur entspringt.
Die Sonne gewinnt an Kraft, Mutter Erde trägt die Keime für den nahenden Frühling in sich. Alles darf be- und gereinigt werden, um Platz für Neues zu schaffen.
An diesem Lichtfest begegnen sich die schwarze Göttin und die junge weiße Göttin Brigid, die das neue Leben bringt. Sie erweckt in uns Menschen die Flamme des Lebens. Sie bringt uns die Visionen und hilft das noch unsichtbare Neue zu schmieden und zu formen. Was möchte ich rufen? Was möchte sich manifestieren?
Die Farbe Weiß besitzt die Kraft der Reinigung und Klärung. Diese Kerze enthält Auszüge von Birke, Alant, Lavendel, Dammar und u.a. Schneeglöckchen.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Birke, Alant, Lavendel, Dammar & Schneeglöckchen
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

LICHTENGEL - WEISS
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Lärche & Engelwurz
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
In schwierigen Zeiten unterstützt diese Kerze unsere Verbindung zu unserem immerwährenden Licht und bringt liebevolle Wärme in Aura und Räume.
Weiß ist die Summe aller Farben und steht für Schutz, Klarheit und Leichtigkeit.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Lärche & Engelwurz
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und/oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

HEILUNG - GRÜN
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Weihrauch, Kiefer, Weihrauch, Verbena, Mistel & Salbei
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Grün besitzt die Kraft der Heilung. Diese Kerze enthält Auszüge von Weihrauch, Verbena, Kiefer, Salbei und u.a. die Mistel und unterstützt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.
Ihre Wirkung ist entspannend und ausgleichend, so dass Heilung auf ganzheitlicher Ebene und in der Raumatmosphäre eintreten kann.
Die Farbe Grün stärkt die Klärung, die Weite und das Gleichgewicht im Herzen. Grün unterstützt bei Neuorientierung und Wachstumsprozessen.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Weihrauch, Kiefer, Weihrauch, Verbena, Mistel & Salbei
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

SCHUTZ - TIEFVIOLETT
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Holunder, Beifuß, Benzoe, Storax & Frauenmantel
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Als Schutz und Abgrenzung vor äußeren Einflüssen unterstützt diese Kerze mit der Essenz des Heilziest, der alten Heil – und Schutzpflanze, und der Kraft des Holunders, der uns als Schutz- und Schwellenbaum bei allen Neuanfängen und Veränderungen begleitet.
Der Beifuß als mythologisch ältestes und stärkstes Schutzkraut umhüllt unsere Aura unterstützt u.a. von Benzoe, Storax und Frauenmantel, die uns segnen und Geborgenheit schenken.
Die Farbe Violett steht für Schutz, geistige Klarheit und Stärke.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Holunder, Beifuß, Benzoe, Storax & Frauenmantel
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

NEUBEGINN - WEISS / MAGENTA
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Schneeglöckchen, Lemongras, Beifuß, Birke, Salbei, Dammar & Holunderblüten
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Oft stehen wir im Leben an Wegkreuzungen und es braucht Mut, Willensstärke, Selbstbestimmtheit und Erkenntnis, um den richtigen – vielleicht nicht einfachen – neuen Weg zu gehen. Jede bewusste Lebensveränderung gibt uns die Chance zu reifen und Mitschöpfer für ein erfülltes Leben zu werden.
Die enthaltenen Pflanzen Beifuß, Birke, Salbei, Dammar, Holunderblüten, Schneeglöckchen, Lemongras begleiten uns beim Erkennen des Weges, den es zu meistern gilt.
Weiß steht für Klarheit und Reinheit, hilfreiche Eigenschaften für den Neubeginn.
Magenta steht für die höhere Ordnung, Optimismus und Engagement.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Schneeglöckchen, Lemongras, Beifuß, Birke, Salbei, Dammar & Holunderblüten
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

LEBENSFREUDE - ORANGE
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Grapefruit, Sonnenblumen, Gänseblümchen, Ringelblumen & Johanniskraut
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Der alleinige Anblick von Sonnenblumen, Gänseblümchen, Ringelblumen und Johanniskraut zaubert ein Lächeln auf unser Gesicht. Diese Heilpflanzen sind Sonnenbräute und tragen die sonnige Botschaft in sich. Sie vertreiben Melancholie und schenken uns Freude und Heiterkeit. Abgestimmte ätherische Öle u.a. Grapefruit schenken uns Lebendigkeit und Frische.
Die Farbe Orange steht für tiefe Lebensfreude, Lebenslust und Vitalität.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Grapefruit, Sonnenblumen, Gänseblümchen, Ringelblumen & Johanniskraut
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

HERZENSWÄRME - HELLGRÜN
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Weißdorn, Rosengeranie
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Wenn unser Herz offen und warm ist, nehmen wir die Welt um uns herum mit ganz anderen Augen wahr. Wir fühlen uns lebendig, erfüllt, verbunden und sind freudig gestimmt. So verströmen wir unser Licht und unsere Herzenswärme und schenken freigiebig von Herz zu Herz. Jeder trägt diese Fähigkeit in sich.
Denn es gibt nichts, nach dem wir uns mehr sehnen: Zu lieben und geliebt zu werden. Es entspricht unserer wahren Essenz. Wir sind aus der Liebe geboren. Wir wollen geben und empfangen. Und wir können andere nur verstehen, wenn wir mit unserem Herzen fühlen.
Manchmal gibt es Momente, in denen wir es verschließen und uns so auch von der Liebe, der Güte, der Fürsorge und dem Mitgefühl abschneiden, das darin wohnt. Dann wird es Zeit, die Herzenswärme wieder in uns zu entfachen. So wie eine Kerze, die erst Licht und Wärme spenden kann, wenn sie angezündet wird.
Die Frequenz der Farbe Grün besitzt die Kraft der Reinigung und Klärung sowie die Kraft der Neutralität und Harmonie.
Die Heilkräuterkerze „Herzenswärme“ entspricht dem Geist des Weißdorn:
In seinem zarten und doch so prächtigen Frühlingskleid verspricht der Weißdorn das sichere Ende der dunklen Wintertage. Als Rosengewächs verströmt er wie eine Braut verschwenderisch seine Liebe und sendet tausendfach seinen Segen in die Natur hinaus. Das Weiß seiner Blüten ist mit dem des Universums verbunden, das alle Farben in sich trägt. Damit kann der Weißdorn alle Lebewesen auf der Erde berühren. Als mystischer Heil- und Zauberbaum stärkt er unser Herz und spürt genau, was uns tief im Inneren bewegt.
Der Weißdorn hilft uns dabei, die Samen der Herzenswärme wieder aufblühen zu lassen. So erkennen wir unsere liebende Natur, die dazu fähig ist, alles um uns herum mit dem Herzen zu hören, zu sehen und zu verstehen - und Andere wie uns selbst achtsam und mitfühlend zu umarmen. Mit dem Weißdorn beginnt der freudige Tanz des Liebens, die überfließende, liebende Fülle, die wir gerne mit Anderen teilen und sie verschenken. So helfen wir dabei, dass Andere gedeihen, sich wertgeschätzt und wohlig geborgen in unserer Gegenwart fühlen - und wir uns selbst auch.
Unterstützt wird der Weißdorn in der Kerze durch das Öl der Rosengeranie, die mit ihrem Duft ebenfalls herzöffnend und stimmungsaufhellend ist. Das zarte Grün, die Farbe des Herzchakras, kommt durch die natürliche Färbung mit Chlorophyll.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Weißdorn, Rosengeranie
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

VERTRAUEN - OLIVGRÜN
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Birke & Rosengeranie
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Durch Liebe und Geborgenheit bekommen wir in der Kindheit unser Ur-Vertrauen in die Wiege gelegt, wodurch wir Selbstvertrauen und Zutrauen in andere entwickeln können. Um den rechten Platz im Leben einzunehmen und es nach unseren Wünschen zu formen, brauchen wir dieses Ur-Vertrauen in uns selbst – dieses unerschütterliche Wissen, dass ich das Richtige fühle und tue.
Die Farbe Olivgrün steht für Reife, Hoffnung und Zuversicht.
Die Heilkräuterkerze „Vertrauen“ entspricht dem Geist der Birke:
Die Birke ist trotz ihres grazilen Anmuts, ihrer Ausstrahlung und Leichtigkeit ein zäher Baum, der unter härtesten Bedingungen lebt und überlebt. Gleichzeitig steht sie für Erneuerung und Neuanfang - sie hilft uns verkrustete Strukturen wieder in den Fluss zu bringen – durch ihre reinigende Wirkung werden neue Energien geweckt und freigesetzt.
Sie bringen den Mut, um wieder positive Muster zu schaffen. Die Birke steht in der Gemeinschaft in Verbindung mit allen anderen – vor negativen äußeren Einflüssen kann sie sich aber durch ihre besondere Rinde schützen.
Ergänzend wirkt der Duft der Rosengeranie ausgleichend, entspannend und seelisch stärkend.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Birke, Rosengeranie
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

LEBENSENERGIE - ROT
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Birke, Kiefer & Brennnessel
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Botschaft und Schwingung des Löwenzahns, der durch seine Kraft und Vitalität selbst den Asphalt durchbricht, sind in dieser Kerze enthalten.
Die Birke, die den kältesten Regionen durch ihre Stärke trotzt, das ätherische Öl der Kiefer, die dort wächst, wo kein anderer Baum standhaft sein könnte und u.a. die Brennnessel mit ihrer vitalisierenden Urkraft, bringen uns durch diese Kerze mit unserer Lebenskraft in Verbindung.
Die Farbe Rot steht für Lebensenergie, Ausdauer, Stabilität, Mut und Antriebskraft.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Birke, Kiefer & Brennnessel
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

VISION - KÖNIGSBLAU
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Tanne
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Ohne Vision gibt es keine Manifestation. Die Gegenwart ist ein zur Realität gewordener Gedanke, die Umsetzung einer Vision, auf die wir unseren Fokus gesetzt haben. Um aus einem Wunsch oder einer inneren Sehnsucht, wie wir unser Leben füllen und gestalten, Wirklichkeit werden zu lassen, brauchen wir als Fundament das Wissen um unsere Fähigkeiten und den Willen danach zu handeln.
Die Farbe Königsblau steht für Inspiration, Innenschau und Visionskraft.
Die Heilkräuterkerze „Vision“ entspricht dem Geist der Tanne:
Die Tanne ist die Königin des Waldes, mit starken Wurzeln und einer sich nach oben öffnenden Krone. In ihr birgt sich die Vision vom intakten zukünftigen Wald.In der bestehenden Struktur des alten Waldes bildet sie tiefe Wurzeln und Stabilität.
Die Tanne wartet mit Aufrichtigkeit und Klarheit auf den richtigen Zeitpunkt.
Gut zentriert, geerdet und mit Zielstrebigkeit sorgt sie dann für Wachstum nach oben und außen und bildet so denSchutz und die Basis für den neuen Wald.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Tanne
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

HAUSFRIEDEN - TÜRKIS
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Johanniskraut, Salbei & Copal
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Diese Kerze wirkt mit den reinigenden Auszügen von Copal und Johanniskraut, sowie dem ätherischen Salbeiöl und dem ableitenden Effekt der Königskerzenessenz.
Ihre Wirkung ist stark reinigend, mit einer Frieden und Licht bringenden Schwingung. Sie unterstützt den Abbau der geballten Energien nach Streit und Unstimmigkeiten und wirkt vorbeugend für ein harmonisches und glückliches Miteinander.
Türkis steht für Frische, Leichtigkeit und Herzenskommunikation.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Johanniskraut, Salbei & Copal
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

WANDLUNG - WEISS / TIEFMAGENTA
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Holunder & Beifuß
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Leicht und unbeschwert und doch mit tiefem Wissen im Inneren kommen wir auf die Erde. Wir treten die Heldenreise des Lebens an. Oft bemerken wir nicht, wie wir immer mehr ins Außen geraten, vom Herz in den Kopf gehen und vergessen, wie viel Weisheit in uns steckt. Wenn wir bereit sind, das anzunehmen, was die Innenschau uns zeigt – und mag es auch noch so schmerzhaft sein – kann sich ein Wandel vollziehen. Wir schauen durch die Dinge hindurch und erkennen die Essenz. Jetzt sind wir bereit, die Verantwortung für unser Leben ganz zu uns zu nehmen.
Weiß steht für Klarheit und Reinheit. Tiefmagenta steht für kraftvolle Regeneration, Hingabe und liebevolle Fürsorge.
Die Heilkräuterkerze „Wandlung“ entspricht dem Geist des Holunder:
Im Frühjahr reckt sich der Holunder mit seinen weißen Blütendolden wie ein Himmel voller Sterne ins Universum. Doch die Kraft des Holunders reicht tief hinab. Alles was er im außen empfängt, holt er in seine Wurzeln hinein. Er steht im ständigen Austausch mit der Erde und mit der Unterwelt. Er weiß genau, wo die Grenzen sind und wandelt Altes mit dem Wissen und der Weisheit einer reifen Frau. Wenn es Herbst wird, bringt er daraus die fruchtbare Essenz in seinen tiefvioletten Früchten hervor. Dann zieht der Holunder seinen Saft zurück und erscheint wie abgestorben, Altes bricht einfach ab. Doch im Frühjahr erwacht er mit saftigem Grün unter der Rinde prachtvoll zu neuem Leben.
Dem Holunder haben wir das Öl des Beifuß (Artemisia vulgaris) und damit eine weitere Schwellenpflanze an die Seite gegeben. Er hilft dabei, den neuen Weg mutig und entschlossen weiterzugehen.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Holunder, Beifuß
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

REINIGUNG - VIOLETT
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Beifuß, Salbei, Kampfer, Ysop, Königskerze, Pfefferminze
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Die Natur schenkt uns viele Pflanzen mit ihren reinigenden Aspekten. Sie befreien Räume und Aura von negativen, geballten Energien (u.a. Streit) und schaffen ein wohliges Raumklima.
Sie klären und erfrischen unseren Geist, unterstützen uns beim Reinigen und Bereinigen von eingefahrenen und erstarrten Gedankenmustern.
Violett hilft bei Klärung und Transformation. Es stärkt die innere Ruhe und hilft Geistesstärke zu bewahren.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Beifuß, Salbei, Kampfer, Ysop, Königskerze, Pfefferminze
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

FRIEDEN - HELLVIOLETT
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Lavendel, Rosmarin, Olivenzweige, Eichenblätter, Weißdorn
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Ohne Vision gibt es keine Manifestation und nur wenn wir eine positive Zukunft sehen können, werden wir auch dort ankommen. Gemeinsam besitzen wir Macht, Dinge zu verändern – mit unseren Gedanken vereint zu einem Gedanken und einem Geist. Der Frieden im Äußeren beginnt in uns.
Friedvolle Gedanken, gute Worte, aufrechtes einiges Handeln.
[Nach den Friedensprinzipien der Haudenosaunee]
Hellviolett hilft bei Klärung und Transformation. Es stärkt die innere Ruhe und hilft Geistesstärke zu bewahren.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Lavendel, Rosmarin, Olivenzweige, Eichenblätter, Weißdorn
(Die Heilpflanzen für die Friedenskerze werden an Orten der Kraft an denen tiefer Frieden, spürbar wahrgenommen wird, achtsam geerntet
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

HARMONIE & LIEBE - KORALLROSA
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Weißdorn, Mariengras, Schafgarbe, Rosmarin & Rosengeranie
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Weißdorn als die große Heilerin bei allen Herzensangelegenheiten und duftendes Mariengras als Segenspflanze – kombiniert u.a. mit Schafgarbe, Rosmarin und Rosengeranie begleiten uns bei Verletzungen, die auf Herzensebene verursacht wurden und öffnen uns auf dieser Schwingungsebene um Liebe und Harmonie wieder zuzulassen. Sie stärkt auch das Herzchakra.
Die Farbe Korallrosa steht für Wärme, Geborgenheit und Fürsorge.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Weißdorn, Mariengras, Schafgarbe, Rosmarin & Rosengeranie
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

DANKE - GELBGOLD
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Gänseblümchen, Ringelblume, Sonnenblume, Salbei
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Die DANKE Heilkräuterkerze ist mit ihren Inhaltsstoffen von Gänseblümchen, Ringelblume und Sonnenblume, wie ein frischer Strauß Blumen eine kleine Erkenntlichkeit und Erinnerung, unterstützt durch den reinigenden und heiligen Aspekt des Salbeis.
Gelbgold ist die Farbe des Glücks der Freude und der Dankbarkeit. Gelbgold unterstützt uns die Leichtigkeit des Lebens zu entdecken und Wertschätzung zu üben.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Gänseblümchen, Ringelblume, Sonnenblume, Salbei
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

INNERE RUHE - BLAU
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Baldiran, Bitterorange, Tonka, Lavendel
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Baldrian schirmt uns ab gegen äußere Reize und unterstützt dadurch bei Stress und geistiger Überforderung. Es hilft uns zu entspannen und bringt Gelassenheit. Auszüge der Bitterorange und ätherische Öle wie Tonka und u.a. Lavendel unterstützen die Wirkung und Botschaft dieser Kerze.
Blau steht für Vertrauen, Frieden, Gelassenheit und innere Ruhe. Es unterstützt klare Kommunikation und stärkt die innere Autorität.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Baldrian, Bitterorange, Tonka, Lavendel
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

WEISHEIT - HELLGOLD
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Buche & Myrte
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Einen weisen Menschen erkennen wir auf den ersten Blick. Er strahlt Wärme, Wohlwollen und Gelassenheit aus. Er steht außerhalb einer Welt voller Verstrickungen und ist dennoch, oder gerade deshalb, mitten im Leben.
Wie oft haben wir uns schon über etwas geärgert, waren wütend und steckten tagelang in einem Gedankenkarussell fest? Und erst viel später haben wir erkannt, dass es die Sache nicht wert war oder, dass wir gerne „weiser“ damit umgegangen wären.
Ein Weiser ist präsent, weil er sich nicht von seinen Emotionen und Sinnen berauschen lässt. Er bleibt seinen Werten und Idealen treu, trennt das Wahre vom Unwirklichen und trifft eine Entscheidung.
Themen: Wie will ich dieser Situation begegnen?
Er reagiert nicht auf Umstände, sondern schenkt sich selbst die Freiheit und die Zeit zum Schweigen oder Handeln, um von einer höheren Warte aus zu schauen. So weiß er genau, was ihm gut tut oder wovor er sich in Acht nehmen muss.
Weisheit ist eine Lebensreise, sie wächst Seite an Seite mit uns und formt sich aus Erfahrung, Erkenntnis und dem festen Willen, aus Situationen zu lernen.
Die Farbe Gold steht für inneren Fokus, Selbstwert, Wertschätzung und Weisheit.
Die Heilkräuterkerze „Weisheit“ entspricht dem Geist der Buche :
Die Kraft der Buche hilft uns dabei, wieder in Kontakt mit unserer inneren Weisheit zu kommen. Begleitet wird die Buche vom Duft der Mryte, eine frische, krautige Kopf-Herz-Note, die Luft und Aura reinigt und Heiterkeit verbreitet.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Buche, Myrte
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

AHNEN - OLIVGRÜN
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Wacholder & Beifuß
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
Als Kind orientieren wir uns an dem, was sie denken, wie sie fühlen und handeln. Sie sind fast wie eine göttliche Instanz für uns. Wir lauschen ihrem Klang und denken irgendwann, dass es unser eigener ist. Wir verinnerlichen das, was sie uns über uns selbst widerspiegeln. Dabei haben sie oft mit ihren übernommenen Mustern und Prägungen auf uns geschaut und nicht erkannt, wie und wer wir wirklich sind. Ebenso wie es ihnen als Kind ergangen ist. Deshalb konnten sie uns vielleicht nicht immer das schenken, was wir so dringend gebraucht hätten. Dann entsteht später eine Leere, eine ungewollte Distanz zu ihnen oder Streitigkeiten. Ohne dass wir es bemerken, leben damit wir “ihr“ Erbe weiter. Ihre Geschichte ist immer auch Teil unserer Geschichte, ob wir es wollen oder nicht.
Die Farbe Olivgrün steht für Reife und Loslassen von Verbitterungen. Sie stellt ebenso eine Verbindung zur Qualität von weiblicher Führerschaft und Fruchtbarkeit her.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Wacholder, Beifuß
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

ZUVERSICHT - WEISS / HELLGRÜN
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Bergahorn & Bergamotte
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
In Zuversicht steckt das Wort "Sicht", also eine persönliche Betrachtungsweise auf die Dinge. Wer zuversichtlich ist, erwartet nicht etwas in der Zukunft, sondern hat eine feste Überzeugung im Innern, dass alles gut und sinnvoll ist und sein wird.
Diese Geisteshaltung steht über dem Wünschen und Hoffen und lässt uns fest im Leben stehen, egal wie die Umstände sind. Zuversicht ist nicht vage, sondern unerschütterlich. Deshalb bahnt sie sich beharrlich ihren Weg durch die Herausforderungen des Lebens.
Weiß steht für Klarheit und Reinheit. Hellgrün steht für Neuanfang, Hingabe und Offenheit.
Die Heilkräuterkerze „Zuversicht“ entspricht dem Geist des Bergahorns:
Der Bergahorn gilt als Symbol der Ganzheit und ist ein eindrucksvoller Überlebenskünstler, der uns durch seine Lebensweise die Meisterschaft der Ruhe, Gelassenheit und Zuversicht zeigt. So hilft er uns dabei, fest im Leben zu stehen, indem er traurige Gedanken hinfort nimmt und uns mit seinem süßen Saft an die Leichtigkeit und Süße des Lebens erinnert.
Unterstützt wird der Bergahorn in der Kerze durch das Öl der Bergamotte, das ebenso stimmungsaufhellend wirkt, Selbstvertrauen und einen positiven Blick auf die Wellen des Lebens schenkt.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Bergahorn, Bergamotte
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.

FRÜHLING TAG- & NACHTGLEICHE - GRÜN
AUS PFLANZLICHEM STEARIN
- mit Heilkräuteressenzen und ätherischen Ölen
- wirkt wie eine feine Räucherung
- Brenndauer bis zu 40 Stunden
Pflanzen: Lärche, Schlüsselblume & Veilchen
Maße: H 19 cm, Ø 45 mm
- WAS KANN ICH
- ANWENDUNG
- HERSTELLER INFO
- INHALTSTOFFE
„Frühlings-Tag- & Nachtgleiche“ genannt, ist ein Feiertag aus keltischer Tradition, der am 20./21. März stattfindet. Anlass dieses Feiertages ist der Tag an dem die Sonne den Himmelsäquator im Frühlingspunkt passiert, womit der Beginn dieser Jahreszeit astronomisch definiert ist. Es ist einer der zwei Tage im Jahr, an denen der Tag und die Nacht gleich lang dauern.
Die Sonne gewinnt an Kraft, Mutter Erde trägt die Keime für den nahenden Frühling in sich. In der Natur, bei den Tieren und bei uns Menschen ist das Erwachen, ein Aufbruch und der Neubeginn spürbar. Alles darf be- und gereinigt werden, um Platz für Neues zu schaffen.
Themen: Was möchte in mir wachsen?
Die Farbe Grün besitzt die Kraft der Reinigung und Klärung sowie die Kraft der Neutralität und Harmonie.
Diese Kerze enthält Auszüge von Lärche, Schlüsselblume und u.a. Veilchen und unterstützt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn. Durch die ätherischen Öle haben die Kerzen jeweils ein interessantes Aroma, dennoch intensiviert es sich beim Verbrennen nicht. Somit sind die Heilkräuter Kerzen ein reines Naturprodukt.
Vor der Anwendung unbedingt die Banderole entfernen! Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten. Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm – unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden. In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und wird in der Regel ca. 40 Stunden betragen.
Wo wird die Allgäuer Heilkräuterkerze hergestellt?
Entgegen allen Trends produzieren wir die Kerzen in unserer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal selbst. Wir mischen, konfektionieren, gießen, schneiden, informieren, labeln, verpacken, etc. – alles selbst.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess, sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder Standfestigkeit der Kerze.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Ist der Docht zu groß für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark. Ist der Docht zu klein für die Kerze/den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Enthaltene Pflanzen: Lärche, Schlüsselblume & Veilchen
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerze besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, ätherischen, naturreinen Ölen und oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu. Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.
